Als Meerida Family Mitglied gehst du entspannter durch den Alltag...
...weil du dir regelmäßig Auszeit in einer Wohlfühloase gönnst!
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Preise Family Mitgliedschaft
Basic
21,00 €/Woche
Ideal, um Meerida gelegentlich zu besuchen und schöne Zeit mit den liebsten zu verbringen. 1 Erwachsener und 1 Kind ist im Preis inclusive. Weitere Kinder zahlen +5 und Erwachsene +8 (statt 7€/Kind, 14€/Erw.).
Neujahrespreis
10,25 €/Woche
statt 21 pro Eintritt
12,25 €/Woche
Inhalt-Basic
bis 4 Slots für den Salz- & Spielraum pro Monat
Buchung bis 3 Wochen im Voraus
Übertragbar auf Ehepartner
Premium
44,75 €/Woche
Unser Premium‒Angebot! Besuche Meerida wann und mit wem immer du möchtest. Bis 2 Erw. und Kinderflat.
NEUJAHRESPREIS
29,54 €/Woche
34,75 €/Woche
Inhalt-Premium
Unbegrenzter Eintritt Salzraum
Unbegrenzter Eintritt Spielraum + Family Lounge
Free Tea & Coffee (Heißgetränke-Flat)
Nutzung der Räumlichkeiten für Kindergeburtstage
Abo übertragbar auf Familienmitglieder (Ehepartner, Oma, Opa)
Vorreservierung von Lieblingstagen und -zeiten
Buchung bis 3 Wochen im Voraus
Am Beliebtesten
Komfort
32,25 €/Woche
Unsere Empfehlung! Besuche Meerida wann immer du möchtest und verbringe Quality‒Time mit deinen Schätzen. 1 Erwachsener und 1 Kind ist im Preis inclusive. Weitere Kinder zahlen +5 und Erwachsene +8 (statt Kinder 7€, Erw. 14€).
NEUJAHRESPREIS
21,03 €/Woche
statt 42 pro Woche bei 2 Besuchen
24 €/Woche
Inhalt-Komfort
Unbegrenzter Eintritt Salzraum
Unbegrenzter Eintritt Spielraum + Family Lounge
Abo übertragbar auf Familienmitglieder (Ehepartner, Oma, Opa)
Vorreservierung von Lieblingstagen und -zeiten
Buchung bis 3 Wochen im Voraus
Häufig gestellte Fragen
Was bringt die Salzluft?
"Die Inhalation salzhaltiger Luft ist sicherlich hilfreich und hat eine unterstützende Wirkung bei Atemwegserkrankungen. Zum einen wirkt Salz in einem gewissen Umfang antibakteriell, zum anderen – und das ist die größere Wirkung – zieht Salz Flüssigkeit. Dadurch wird zäher Schleim, wie er bei Atemwegserkrankungen auftritt, aufgelockert und kann leichter abgehustet werden oder besser abfließen. Das lindert die Beschwerden." (Dr. Christoph Kunde - Facharzt für Innere Medizin)
Wie oft sollte man kommen?
Um eine langanhaltende und langfristige Wirkung zu erzielen, wie zum Beispiel die Vorbeugung von Krankheiten, die Stärkung des Immunsystems oder die Linderung von Krankheitsverläufen, empfehlen wir einen regelmäßigen Besuch im Salzraum. Idealerweise solltet ihr 1 bis 3 Mal pro Woche kommen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Genau dafür wurde die Family Mitgliedschaft auch eingeführt.
Gibt es Studien zur Wirkung von Salzluft?
"Man muss bei Studien immer beachten: die meisten Studien erfolgen dann, wenn es um Medikamente geht. Wo ein wirtschaftliches Interesse dahintersteckt. Letztendlich muss man natürlich auch sagen, dass es einfach doch mehr Dinge gibt, als sich rein wissenschaftlich beweisen lässt. Und dass Erfahrungswerte ganz wichtig sind." (Dr. Christoph Kunde - Facharzt für Innere Medizin)
Was ist der Vorteil von Salzluft?
"Ein weiterer Vorteil, gerade für Menschen in einer Großstadt, ist, dass Salz mit anderen Mikropartikeln Bindungen eingeht. Feinstaub und andere Umweltbelastungen können so besser mit ausgespült werden." (Dr. Christoph Kunde - Facharzt für Innere Medizin)
Wie wirkt es gegen Krankheiten und festsitzenden Schleim?
"Die Inhalation mit Sole lässt die Schleimhäute abschwellen und ist entzündungshemmend. Sie bewirkt, dass Sekret besser abgehustet werden kann und Hustenreiz gedämpft wird", erklärt Kleinschmidt. Bei regelmäßiger Anwendung könne man daher bestehende Erkrankungen deutlich lindern."
Prof. Jürgen Kleinschmidt, Vizepräsident der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde in Bonn
Was ist der Unterschied von Soletröpfchen (flüssig Salztröpfchen) und die Salzinhalation in Meerida Räumen?
"Das natürliche Heilmittel Sole und dessen Anwendung im Bereich der Lunge begeistert mich seit vielen Jahren. Bekannte Effekte des Sole-Aerosols lassen sich logisch und wissenschaftlich plausibel auf das Thema COVID-19 übertragen. Soletröpfchen wirken hygroskopisch. Damit bezeichnet man in der Chemie und Physik die Eigenschaft von Stoffen, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden. In der Lunge funktioniert das so: Lagert sich Salz ab, „zieht“ es Wasser durch die Schleimhaut in das Lumen der Lunge. Dadurch wird der, in den Bronchien wie Lungenbläschen liegende Schleim, verflüssigt, Feinstaubteilchen werden gelöst und damit im wahrsten Sinne des Wortes die Lunge gereinigt. Übrigens hat hier die Technik der Trockensolevernebelung noch einen wichtigen zusätzlichen Vorteil.
Wie tief Solepartikel in die Lunge gelangen, hängt entscheidend von ihrer Größe ab. Tröpfchen haben die Tendenz, sich aneinander zu lagern, sodass schnell relativ große Tropfen entstehen, die dann vorwiegend bis ausschließlich in Nase und oberen Anteilen des Rachens hängen bleiben. Moderne Geräte zur Trockensolevernebelung können demgegenüber eine Art Sole-Feinstaub erzeugen, mit dem sich Wirkungen bis in die tiefen Bereiche der Lunge realisieren lassen." Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung


Unsere Kunden lieben Meerida. Schau dir an, was sie sagen.
Dies sind Screenshots von unseren Google‒Rezensionen. Wenn du weitere Rückmeldungen lesen möchtest, gibt es 117 weitere Bewertungen auf Google!
1/6